Was sind bildgebende Untersuchungsverfahren?
Röntgen und Ultraschall sind die wichtigsten bildgebenden Untersuchungsverfahren. Sie sind heute aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. Mit Hilfe der modernen Computertechnik sind diese beiden Verfahren um viele Methoden erweitert worden und es sind neue computerbasierte Bildgebungsverfahren hinzugekommen, von denen die Kernspintomografie die wichtigste ist.
Zu den bildgebenden Untersuchungsverfahren zählen:
- Konventionelle Röntgendiagnostik
- Röntgenverfahren mit Kontrastmittel
- Computertomografie (CT)
- Kernspintomografie (MRT, Magnetresonanztomografie)
- Nuklearmedizinische Untersuchungsverfahren
- Ultraschall
Weiterführende Informationen
www.meb.uni-bonn.de/radiologie – Internetseite der medizinischen Fakultät der Universität Bonn: Unter der Rubrik Patienteninformationen finden Sie ausführliche Informationen zu den verschiedenen bildgebenden Untersuchungsverfahren.
| zuletzt geändert am 17.03.2016 um 12:33
Pollenflug
Vorhersage für Brandenburg und Berlin
Pollen | Fr | Sa |
---|---|---|
Hasel | 0-1 | 0-1 |
Erle | 0-1 | 0-1 |
Birke | 3 | 3 |
Gräser | 0-1 | 0-1 |
Roggen | 0-1 | 0-1 |
Beifuß | 0-1 | 0-1 |
Ambrosia | 0-1 | 0-1 |